Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gab als Erster seine Stimme in einer Volksschule in Floridsdorf ab.
Nach dem Urnengang rief der 64-jährige Amtsinhaber die Wiener Bevölkerung öffentlich zum Wählen auf.
Auch Dominik Nepp (FPÖ), Karl Mahrer (ÖVP), Judith Pühringer (Grüne), Selma Arapović (Neos) und Barbara Urbanic (KPÖ) wählten bereits.
Später reihte sich auch Heinz-Christian Strache unter die abgegebenen Stimmen.
Millionen Wahlberechtigte bestimmen Wiens Zukunft
Rund 1,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger dürfen bei der Gemeinderatswahl ihre Stimme abgeben.
Bei den Bezirksvertretungen dürfen zusätzlich etwa 300.000 EU-Bürgerinnen und EU-Bürger wählen.
Die Wahlbeteiligung entscheidet maßgeblich über die politische Zukunft der Hauptstadt.
FPÖ wirft SPÖ Manipulationsversuch vor
Noch laufen die Wahlen, doch die FPÖ erhebt bereits schwere Vorwürfe gegen die SPÖ.
Ein Ordner soll laut FPÖ versucht haben, Wahlberechtigte zur SPÖ-Stimme zu überreden.
Die FPÖ kündigte an, den Vorfall bei den Behörden anzuzeigen.
Eine offizielle Reaktion der SPÖ zu den Anschuldigungen steht bisher noch aus.