Home » Slushies mit Glycerin: Gesundheitsrisiko für Kinder unter acht Jahren

Slushies mit Glycerin: Gesundheitsrisiko für Kinder unter acht Jahren

by Richard Parks
0 comments

Neue Studie zeigt Risiken durch Slushie-Konsum bei Kindern

Ärzte warnen davor, dass Kinder unter acht Jahren keine Slushies mit Glycerin trinken sollten. Eine aktuelle Untersuchung von 21 Krankenhausfällen zeigt, dass diese Getränke zu Bewusstseinsstörungen und niedrigem Blutzucker führen können.

Gesundheitsrichtlinien sollten möglicherweise überarbeitet werden, nachdem Ärzte die Krankenakten von Kindern analysiert haben, die nach dem Konsum dieser Getränke erkrankten. Die Ergebnisse, veröffentlicht in Archives of Disease in Childhood, zeigen ein klares Muster gesundheitlicher Probleme im Zusammenhang mit Slushie-Konsum.

Gefahren durch Glycerin in Slushies

Forscher identifizierten ein sogenanntes Glycerin-Intoxikationssyndrom als Ursache der Symptome. Dazu gehören Bewusstseinsstörungen, Hypoglykämie (niedriger Blutzucker), Laktatazidose (überschüssige Milchsäure im Körper) und Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel).

Glycerin, ein natürlicher Alkohol und Zuckerersatz, sorgt dafür, dass Slushies ihre halbgefrorene Konsistenz behalten. In Großbritannien gibt es bereits die Empfehlung, dass Kinder unter vier Jahren diese Getränke meiden sollten. Doch Forscher der University College Dublin unter Leitung von Prof. Ellen Crushell plädieren für noch strengere Vorgaben.

Die meisten Fälle traten zwischen 2018 und 2024 auf und betrafen Kinder im Alter von zwei bis knapp sieben Jahren. Alle Kinder wurden in der Notaufnahme mit Hypoglykämie diagnostiziert. Die Studie deutet darauf hin, dass Glycerin in Slushies direkt zu diesen Symptomen führen kann.

Forderung nach klareren Richtlinien für Slushie-Konsum

Von den 15 Fällen, in denen die Zeit zwischen dem Trinken des Slushies und dem Auftreten der Symptome bekannt war, wurden 14 Kinder innerhalb einer Stunde krank. Glücklicherweise erholten sich alle 21 betroffenen Kinder schnell und wurden mit der Empfehlung entlassen, künftig auf Slushies zu verzichten.

20 der Kinder hielten sich an diese Empfehlung und hatten keine weiteren Beschwerden. Ein Kind konsumierte jedoch mit sieben Jahren erneut einen Slushie und zeigte innerhalb einer Stunde wieder Symptome.

Forscher kritisieren die fehlende Transparenz hinsichtlich der Glycerin-Konzentration in Slushies. Die Bestimmung einer sicheren Dosis sei schwierig. Faktoren wie die Geschwindigkeit des Konsums, die Einnahme mit oder ohne Mahlzeit sowie körperliche Aktivität könnten ebenfalls eine Rolle spielen.

Die britische Lebensmittelbehörde (FSA) rät aktuell davon ab, dass Kinder unter vier Jahren Slushies mit Glycerin trinken. Für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren wird ein Limit von maximal einem Slushie pro Tag empfohlen. Experten halten diese altersbasierten Richtlinien jedoch für unzureichend.

Sie schlagen vor, die Empfehlungen an das Körpergewicht statt an das Alter zu koppeln. Alternativ könnte das Mindestalter für sicheren Konsum auf acht Jahre angehoben werden. Die Forscher betonen zudem, dass Slushies keinen ernährungsphysiologischen Nutzen haben und nicht zu einer ausgewogenen Ernährung gehören sollten. Die Sicherheit müsse bei öffentlichen Gesundheitsrichtlinien im Vordergrund stehen.

You may also like