Klares Ja zum Motorsport trotz Klimadebatte
In der Gemeinde Schwertberg im Bezirk Perg sorgt eine Bürgerbefragung für intensive Diskussionen. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger befürwortet überraschend deutlich die Durchführung der traditionellen Mühlstein Rallye. Trotz anhaltender Kritik von Umwelt- und Klimaschützern, die die Veranstaltung als nicht mehr zeitgemäß empfinden, will die Bevölkerung an dem Motorsport-Event festhalten.
Überwältigende Zustimmung in der Abstimmung
Mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 81 Prozent stimmten die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger für die Rallye. Insgesamt beteiligten sich 865 Einwohnerinnen und Einwohner an der Befragung. Bürgermeister Max Oberleitner (ÖVP) betrachtet dieses Resultat als klare Bestätigung für das Event. Gleichzeitig betont er die hohe Beteiligung als Zeichen für das starke Interesse an direkter Demokratie in der Gemeinde.
Politik ruft zum Respekt des Volkswillens auf
Die politischen Parteien reagieren überwiegend positiv auf das Abstimmungsergebnis. Leopold Pichlbauer, Fraktionsvorsitzender der SPÖ, zeigt sich erfreut über den deutlichen Ausgang. Auch wenn es in seiner Partei kritische Stimmen gab, überwiegt die Zustimmung. Rainer Gradl, Fraktionsobmann der Grünen, zeigt sich zwar enttäuscht vom Resultat, respektiert jedoch den klaren Mehrheitswillen. Die Grünen begrüßen die breite Bürgerbeteiligung und die Möglichkeit zur direkten Mitentscheidung.
Bürgermeister Oberleitner richtet einen Appell an die Gegnerinnen und Gegner der Veranstaltung. Er fordert sie auf, das Abstimmungsergebnis als demokratische Entscheidung anzuerkennen – auch wenn sie Rallyes in Zeiten zunehmender Klimaschutzforderungen kritisch sehen.