Home » Neue Entdeckung im Immunsystem

Neue Entdeckung im Immunsystem

by Silke Mayr
0 comments

Wissenschaftler haben einen neuen Teil des Immunsystems entdeckt. Dieser verborgene Mechanismus könnte zur Entwicklung neuer Antibiotika führen. Die Forscher aus Israel sagen, dass die Entdeckung unser Verständnis darüber, wie wir vor Infektionen geschützt sind, revolutioniert.

Das Proteasom: Mehr als nur Recycling

Im Mittelpunkt der Entdeckung steht das Proteasom, eine winzige Struktur, die in jeder Zelle vorkommt. Normalerweise zerlegt es alte Proteine in kleinere Stücke, um sie wiederzuverwenden. Doch neue Experimente, die im Fachjournal “Nature” veröffentlicht wurden, zeigen eine geheime Funktion des Proteasoms.

Wenn eine Zelle von Bakterien befallen wird, ändert das Proteasom seine Struktur und Funktion. Statt Proteine nur zu recyceln, verwandelt es sie in bakterientötende Waffen. Diese chemischen Verbindungen können die äußere Schicht von Bakterien zerstören und sie so abtöten.

Ein neues Arsenal gegen Superkeime

Die Forscher testeten diese natürlichen Antibiotika an Bakterien im Labor und an Mäusen mit Lungenentzündung und Sepsis. Die Ergebnisse waren vergleichbar mit etablierten Antibiotika. Auch zeigte sich, dass Zellen ohne funktionierendes Proteasom viel anfälliger für Infektionen wie Salmonellen waren.

Professorin Yifat Merbl vom Weizmann-Institut für Wissenschaft sagte: „Das ist wirklich aufregend, weil wir nie wussten, dass das passiert. Wir haben einen neuen Immunmechanismus entdeckt, der uns gegen bakterielle Infektionen schützt. Diese Entdeckung eröffnet eine völlig neue Klasse potenzieller natürlicher Antibiotika.”

Professor Daniel Davis, Immunologe am Imperial College London, nannte die Ergebnisse „extrem provokativ und sehr interessant“. Er betonte, dass die Umsetzung dieser Entdeckung in neue Antibiotika noch getestet werden müsse. Das könne jedoch einige Zeit dauern.

Hoffnung im Kampf gegen resistente Keime

Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich an Infektionen, die gegen bestehende Medikamente resistent sind. Die Entwicklung neuer Antibiotika ist ins Stocken geraten, obwohl der Bedarf steigt. Vor diesem düsteren Hintergrund bietet die neue Entdeckung einen Hoffnungsschimmer.

Dr. Lindsey Edwards, Mikrobiologin am King’s College London, sieht großes Potenzial: „Das ist ein echter Goldschatz für neue Antibiotika, und das ist ziemlich aufregend. Früher haben wir im Boden nach neuen Wirkstoffen gesucht. Es ist erstaunlich, dass wir diese potenziellen Antibiotika bereits in uns tragen.”

Sie fügte hinzu, dass die Entwicklung dieser Stoffe zu Medikamenten einfacher sein könnte. Da sie natürliche Produkte des menschlichen Körpers sind, könnte die Sicherheitsbewertung leichter ausfallen.

You may also like