Die steirische Landeskoalition aus ÖVP und FPÖ will den „Lufthunderter“ abschaffen. In Oberösterreich entfacht diese Entscheidung erneut eine Debatte. Die FPÖ fordert die Aufhebung, während die Grünen das Tempolimit beibehalten wollen.
FPÖ sieht Abschaffung als vernünftigen Schritt
Die Steiermark handle mit der Abschaffung rational statt ideologisch, sagt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Genau diesen Schritt fordert er auch für Oberösterreich.
Auf der A1 beim Knoten Linz gelten rund 15 Kilometer lang Tempo 100. Die Schadstoffwerte dort sind laut Steinkellner kontinuierlich gesunken. Er kritisiert die ständige Verschärfung der Grenzwerte ohne klare gesundheitliche Beweise. Für ihn ist das übertriebener Alarmismus.
Grüne halten an Tempolimit fest
Ohne Tempolimit hätten die Schadstoffwerte die Grenzwerte nicht unterschritten, betont Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne). Für ihn steht die Gesundheit der Anwohner über möglichen Zeitersparnissen.
Zudem zweifelt Kaineder, dass die Abschaffung des „Lufthunderters“ in der Steiermark mit EU-Recht vereinbar ist.