Meta, Eigentümer von Facebook, Instagram und WhatsApp, will rund 5 % seiner weltweiten Belegschaft abbauen. Das Unternehmen plant, etwa 3.600 Stellen zu streichen, jedoch diese später im Jahr wieder zu besetzen.
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, informierte die Belegschaft in einem Memo über die Entscheidung. Er erklärte, dass die Leistungsbewertungen beschleunigt werden, um “Leistungsschwache schneller zu entfernen”. Gleichzeitig sprach er von einem “intensiven Jahr” und der Notwendigkeit, die besten Mitarbeiter im Team zu haben.
Stellenabbau und zukünftige Neubesetzung
Der Stellenabbau betrifft Mitarbeiter weltweit, wobei Betroffene in den USA bis spätestens 10. Februar informiert werden. In anderen Ländern erfolgt die Information zu einem späteren Zeitpunkt. Meta beschäftigt aktuell etwa 72.000 Mitarbeiter weltweit. Laut Zuckerberg sollen die gestrichenen Positionen im Laufe des Jahres 2025 nachbesetzt werden.
Die Betroffenen sollen eine “großzügige Abfindung” erhalten. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 hatte Meta umfangreiche Kürzungen vorgenommen. Dabei wurden insgesamt über 21.000 Stellen gestrichen, um Kosten zu senken. Zuckerberg hatte damals das Jahr 2023 als “Jahr der Effizienz” ausgerufen.
Neue Strategien und persönliches Image
Zusätzlich zu den Stellenkürzungen nimmt Zuckerberg auch Änderungen an Metas Strategie vor, darunter die Einstellung von Programmen zur Faktenprüfung und Diversität. Gleichzeitig arbeitet er an seinem öffentlichen Image. In einem Podcast sprach er über “männliche Energie” und seine Begeisterung für Kampfsport, durch den er sich freier ausdrücken könne als in seiner Rolle als Unternehmenschef.
Er betonte, dass seine Wettbewerbsfähigkeit im Sport sein wahres Ich zeige. “Wenn die Leute mich kämpfen sehen, denken sie: ‘Das ist der echte Mark.'”