Home » Drei Monate ohne Auto: Haushalte gesucht

Drei Monate ohne Auto: Haushalte gesucht

by Silke Mayr
0 comments

Die Wiener Linien suchen ab sofort 40 Haushalte für eine Autowette. Die Herausforderung: Drei Monate lang das eigene Auto stehenlassen und stattdessen „Öffis“, Sharing-Angebote, Fahrräder oder E-Scooter nutzen. Als Belohnung gibt es monatlich 500 Euro Mobilitätsbudget.

Teilnehmen können Haushalte mit Pkw, die von Mai bis Juli auf ihr Auto verzichten. Die Teilnehmer werden wissenschaftlich begleitet. Das umfasst App-Tracking ihrer Wege sowie qualitative und quantitative Befragungen. Für die Mobilität erhalten sie monatlich 500 Euro auf prepaid-Kreditkarten. Voraussetzungen sind ein Hauptwohnsitz in Wien, ein Mindestalter von 21 Jahren, ein Führerschein der Klasse B und ein Pkw im Haushalt. Mitarbeiter der Wiener Stadtwerke sind ausgeschlossen.

Bewerbung und Ziel des Projekts

Interessierte können sich bis 16. Februar bewerben. Die Auswahl erfolgt bis Ende Februar. Ziel ist es, zu zeigen, wie alternative Mobilität funktioniert und ob ein Auto in der Stadt nötig ist. Die Universität für Bodenkultur Wien begleitet das Projekt wissenschaftlich. Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien, erklärt: „Wir wollen untersuchen, was das Mobilitätsverhalten beeinflusst und Alternativen zum eigenen Auto attraktiver machen. Unser Ziel ist es zu beweisen, dass ein Auto in der Stadt oft überflüssig ist.“

Rückgang der Pkw-Zahlen und Partnerbezirk

Seit 2015 gibt es in Wien mehr Jahreskartenbesitzer als angemeldete Autos. Laut VCÖ sank die Pkw-Zahl in 18 Bezirken. In 13 Bezirken gibt es weniger als 400 Autos pro 1.000 Einwohner, darunter auch Währing. Der 18. Bezirk ist Partner für das Projekt, da er bereits ähnliche Maßnahmen im Rahmen des Klimateams plante. Bis zu 20 Haushalte aus Währing nehmen teil. Bezirksvorsteherin Silvia Nossek betont: „So können Menschen testen, wie Alltag und Ausflüge ohne Auto funktionieren – vielleicht merken sie, dass sie es gar nicht mehr brauchen.“

You may also like