Lieferstopp für Sendungen über 800 Dollar tritt sofort in Kraft
DHL Express liefert keine Waren über 800 Dollar mehr an US-Verbraucher wegen wachsender Zollanforderungen.
Das Logistikunternehmen nennt neue Zollregeln als Ursache für erhöhten bürokratischen Aufwand und Verzögerungen.
Die Maßnahme betrifft sämtliche weltweiten Sendungen an Privatkunden in den USA ab Montag.
DHL erklärte, dass Geschäftskunden weiterhin beliefert werden, jedoch mit möglichen Verzögerungen rechnen müssen.
Trumps Zollpolitik führt zu unmittelbaren Handelsstörungen
Bisher durften Waren bis 2.500 Dollar mit geringem Papieraufwand in die USA eingeführt werden.
Seit der Einführung neuer Zölle durch Donald Trump sank die Schwelle auf 800 Dollar.
DHL gab an, dies habe zu einem sprunghaften Anstieg an formellen Zollabwicklungen geführt.
Das Unternehmen betont, es arbeite rund um die Uhr, um die zusätzlichen Anforderungen zu bewältigen.
Waren unterhalb der 800-Dollar-Grenze sollen weiterhin mit minimalen Kontrollen in die USA gelangen.
US-Regierung nimmt günstige Lieferungen aus China und Hongkong ins Visier
Am 2. Mai wird Washington eine Ausnahme abschaffen, die kleine Warensendungen zollfrei einreisen lässt.
Von der Änderung betroffen sind vor allem Importe aus China, insbesondere von Shein und Temu.
Beide Unternehmen kündigten Preiserhöhungen an, bedingt durch neue Handelsregeln und Zölle.
Die US-Regierung wirft chinesischen Exporteuren vor, Inhalte zu verschleiern und unlautere Versandmethoden zu nutzen.
Ein Präsidialerlass begründet die Maßnahmen mit dem Kampf gegen synthetische Opioide in den USA.
China wies die Vorwürfe zurück und erklärte, das Fentanylproblem sei eine rein amerikanische Angelegenheit.
Internationale Reaktionen auf die verschärften US-Handelsvorgaben
Die Hongkong Post kündigte an, keine Seepost mehr in die USA zu versenden, ebenfalls wegen der neuen Regelungen.
Ab dem 27. April nimmt sie keine Pakete mehr an, die für die Vereinigten Staaten bestimmt sind.
Offizielle Stellen warfen den USA vor, willkürlich Zölle zu erheben und internationale Handelswege zu blockieren.