Ein kürzlich entdeckter Asteroid, 2024 YR4, wird von Astronomen genau überwacht, da er eine geringe Wahrscheinlichkeit hat, am 22. Dezember 2032 mit der Erde zu kollidieren. Die aktuelle Einschlagswahrscheinlichkeit liegt bei etwas über 1 %, doch Wissenschaftler betonen, dass die Chance auf ein Vorbeiflug bei 99 % liegt.
„Es gibt keinen Anlass zur Sorge, aber wir behalten diesen Asteroiden im Auge“, erklärte Paul Chodas, Direktor des NASA-Zentrums für erdnahe Objekte (CNEOS).
Flugbahn des Asteroiden und aktuelle Beobachtungen
Der Asteroid wurde letzten Monat mithilfe eines Teleskops in Chile entdeckt. Seine Größe wird auf 130 bis 330 Fuß (40 bis 100 Meter) im Durchmesser geschätzt.
Sein bisher nächster Vorbeiflug an der Erde erfolgte am 25. Dezember 2023, als er sich in einer Entfernung von 800.000 Kilometern befand – etwa dem doppelten Mondabstand. Zwei Tage nach diesem Vorbeiflug wurde er entdeckt und seitdem eingehend untersucht.
Aktuell bewegt sich 2024 YR4 von der Erde weg, sodass er in den nächsten Monaten nicht mehr sichtbar sein wird. Erst im Jahr 2028 wird er erneut beobachtet werden können, was Wissenschaftlern die Möglichkeit gibt, seine Bahn noch genauer zu berechnen.
Wie hoch ist die tatsächliche Gefahr eines Einschlags?
Astronomen analysieren derzeit Archivaufnahmen aus dem Jahr 2016, um zu überprüfen, ob der Asteroid damals bereits in Erdnähe war. Falls ältere Bilder gefunden werden, könnten diese helfen, die Umlaufbahn präziser zu berechnen und die Einschlagswahrscheinlichkeit weiter zu senken.
„Falls wir keine früheren Daten finden, wird sich die Einschlagswahrscheinlichkeit nur langsam verändern, während wir neue Beobachtungen hinzufügen“, erklärte Chodas.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) weist darauf hin, dass Asteroiden dieser Größe nur alle paar tausend Jahre mit der Erde kollidieren. Sollte ein Einschlag erfolgen, könnte er lokale Schäden verursachen, was 2024 YR4 aktuell an die Spitze der ESA-Risikoliste befördert hat.
Kein akutes Risiko – Langfristige Überwachung bleibt entscheidend
Die NASA betont, dass derzeit kein anderer bekannter großer Asteroid eine Einschlagswahrscheinlichkeit von über 1 % hat.
Obwohl 2024 YR4 weiter beobachtet wird, gehen Experten davon aus, dass zusätzliche Daten in den kommenden Jahren endgültig bestätigen werden, dass keine Bedrohung für die Erde besteht.