Home » Neue Abnehmpille zeigt starke Wirkung bei Übergewicht und Diabetes

Neue Abnehmpille zeigt starke Wirkung bei Übergewicht und Diabetes

by Richard Parks
0 comments

Ein tägliches Medikament namens Orforglipron hat in einer internationalen Studie überzeugende Ergebnisse erzielt: Es hilft beim Abnehmen und senkt zugleich den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Tägliche Tablette statt Spritze: Wirkung überzeugt in Studie

Die von Eli Lilly durchgeführte Phase-3-Studie mit 559 übergewichtigen Proband:innen mit Typ-2-Diabetes aus den USA, China, Indien, Japan und Mexiko zeigte:
Mit der höchsten Dosis von 36 mg verloren die Teilnehmenden durchschnittlich 7,3 kg in 40 Wochen. Gleichzeitig sank ihr Blutzuckerwert bei einigen unter die Schwelle zur Diabetesdiagnose.

Die Gewichtsreduktion hing von der Dosis ab:

  • 3 mg: 4,5 %
  • 12 mg: 5,8 %
  • 36 mg: 7,6 %

Auch der Langzeitblutzucker (HbA1c) sank um 1,2 bis 1,5 %, je nach Dosierung.

Orforglipron gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten, ähnlich wie Ozempic oder Wegovy, ist aber erstmals als Tablette statt Injektion verfügbar.

„Diese Pille könnte eine leicht zugängliche Option für Menschen weltweit werden“, sagte David Ricks, CEO von Eli Lilly.

Alltagstauglich, wirksam und bald verfügbar?

Das Medikament habe laut Unternehmen alle Erwartungen bei Sicherheit, Verträglichkeit und Wirkung erfüllt. Eli Lilly plant, noch 2024 eine Zulassung zur Gewichtsreduktion zu beantragen und 2025 für die Behandlung von Typ-2-Diabetes.

Prof. Naveed Sattar von der Universität Glasgow betonte die Bedeutung:

„Solche Medikamente könnten die Diabetes-Therapie revolutionieren – besonders, wenn sie auch das Herz-Kreislauf-Risiko positiv beeinflussen.“

Langzeitdaten zur Herzgesundheit stehen noch aus, sollen aber in Folgestudien erhoben werden.

Da in Großbritannien etwa zwei Drittel der Erwachsenen übergewichtig sind und mehr als 5 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes leben, könnte diese Tablette vielen Patienten helfen – ohne die Hemmschwelle durch Injektionen.

Die vollständigen Studiendaten werden im Juni auf dem Kongress der American Diabetes Association vorgestellt und später wissenschaftlich publiziert.

You may also like