Home » Die Wahrheit über Saatenöle: Zwischen Hysterie und Wissenschaft

Die Wahrheit über Saatenöle: Zwischen Hysterie und Wissenschaft

by Richard Parks
0 comments

Saatenöle wie Sonnenblumen-, Raps- oder Sojaöl stehen plötzlich massiv in der Kritik. Influencer und Persönlichkeiten wie US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. behaupten, diese Öle seien „giftig“ und verantwortlich für chronische Krankheiten. Er fordert die Rückkehr zu tierischen Fetten wie Butter oder Schmalz. Einige Fast-Food-Ketten nutzen das Thema bereits für Marketing. Doch Ernährungsexpert*innen widersprechen klar: Die Angst vor Saatenölen sei unbegründet.

Wie Saatenöle entstehen – und warum sie nicht „unnatürlich“ sind
Die meisten Saatenöle werden mit dem Lösungsmittel Hexan gewonnen, das fast vollständig entfernt wird. Die EU erlaubt nur minimale Rückstände. Kritiker*innen bemängeln auch die Verarbeitungsschritte wie Bleichen und Desodorieren – doch genau diese machen das Öl sicher, betonen Fachleute wie Prof. Tom Sanders und Prof. Sarah Berry vom King’s College London.

Entzündungen, Omega-6 und wissenschaftliche Missverständnisse
Viele glauben, dass Linolsäure – eine Omega-6-Fettsäure in Saatenölen – Entzündungen fördert. Doch Studien am Menschen zeigen das Gegenteil: Linolsäure wirkt neutral oder sogar entzündungshemmend. Zudem senkt sie den Cholesterinspiegel und ist lebensnotwendig für das Immunsystem. Eine Langzeitstudie mit über 200.000 Teilnehmenden ergab: Der Ersatz von Butter durch Pflanzenöl senkt das Sterberisiko um 17 Prozent.

Der eigentliche Feind: Hochverarbeitete Lebensmittel
Der starke Anstieg chronischer Krankheiten lässt sich nicht allein mit dem gestiegenen Saatenöl-Konsum erklären. Rund 60 Prozent dieser Öle nehmen wir über hochverarbeitete Lebensmittel auf – voller Zucker, Zusatzstoffe und Kalorien. Nicht das Öl selbst ist das Problem, sondern der Kontext.

Trotz klarer Belege bekam Berry nach einem Podcast massive Anfeindungen. Sie blieb standhaft: „Sie wollen die Wissenschaft zum Schweigen bringen. Das motiviert mich, weiter aufzuklären.“

Fazit: Saatenöle sind kein Gesundheitsrisiko. Die Panik ist laut Prof. Sanders „reines Gerede“. In einer ausgewogenen Ernährung sind sie nicht nur unbedenklich – sie können sogar gesund sein.

You may also like