Home » Piastri gewinnt in China – Hamilton und Leclerc nachträglich disqualifiziert

Piastri gewinnt in China – Hamilton und Leclerc nachträglich disqualifiziert

by Richard Parks
0 comments

Oscar Piastri feierte beim Großen Preis von China einen souveränen Sieg von der Pole-Position und führte McLaren zu einem Doppelsieg vor Lando Norris. Doch was ein solides Rennen für Ferrari zu werden schien, endete in einem Desaster: Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem Rennen disqualifiziert.

McLaren dominiert – Ferrari fliegt raus

Piastri kontrollierte das Rennen vom Start weg und ließ keinen Zweifel an seiner Form. Für den Australier war es der erste Sieg in China und der dritte seiner Karriere – ein weiterer Meilenstein in einer beeindruckenden F1-Laufbahn. McLaren feierte zudem den 50. Doppelsieg der Teamgeschichte und den ersten Erfolg in Shanghai seit 2011.

George Russell wurde Dritter für Mercedes, allerdings mit 11 Sekunden Rückstand auf die McLarens. Max Verstappen holte sich Rang vier für Red Bull, nachdem er in der ersten Runde kurzzeitig von der Strecke abkam.

Leclerc und Hamilton beendeten das Rennen zunächst auf den Plätzen fünf und sechs, wurden jedoch später disqualifiziert. Die FIA stellte fest, dass bei Hamilton die Skid Blocks unter dem Fahrzeug unter der vorgeschriebenen Mindestdicke lagen, während Leclercs und Pierre Gaslys Autos unter dem erlaubten Mindestgewicht waren.

Ein herber Rückschlag für Ferrari – besonders für Hamilton, der in seinem erst zweiten Rennen für das Team nach einem schwierigen Start in Australien erneut Rückschläge verkraften muss.

McLaren setzt Zeichen im Titelrennen

McLaren bestätigt damit seine Topform. Nach einem starken Auftritt in Australien zeigten sich Piastri und Norris auch in Shanghai in Bestform. Trotz eines Bremsproblems in der Schlussphase brachte Norris den zweiten Platz sicher ins Ziel und bleibt damit WM-Spitzenreiter mit 44 Punkten vor Verstappen (36), Russell (35) und Piastri (34).

Das Team scheint so gut vorbereitet wie selten zuvor – ein echter Titelkandidat mit zwei schnellen, konstanten Fahrern.

Rennverlauf: Strategie und Kontrolle

Piastri verteidigte seine Führung in Kurve 1, während Norris an Russell vorbeizog und sich Rang zwei sicherte. In der Anfangsphase kam es zu einem leichten Kontakt zwischen Leclerc und Hamilton, wobei Leclerc sich an seinem Frontflügel beschädigte. Verstappen musste ausweichen und fiel zunächst zurück.

Die Boxenstopps begannen ab Runde 14, als Hamilton und Verstappen auf harte Reifen wechselten. Piastri und Russell folgten eine Runde später. Norris blieb länger draußen, verlor kurzzeitig den Platz an Russell, überholte ihn jedoch kurz darauf wieder.

Ferrari wechselte die Positionen ihrer Fahrer: Leclerc durfte in Runde 21 an Hamilton vorbei. In der Folge führte Piastri vor Norris, Russell, Leclerc, Hamilton und Verstappen. McLaren blieb dominant und kontrollierte das Tempo an der Spitze.

Hamilton stoppte ein zweites Mal in Runde 38. Die Spitzenfahrer versuchten dagegen, mit nur einem Stopp durchzukommen. Piastri gelang dies souverän. Norris fuhr wegen seines Bremsproblems in den letzten Runden vorsichtig, hatte aber genug Vorsprung auf Russell.

Verstappen konnte gegen Rennende an Leclerc heranfahren und ihn in Runde 53 überholen – bevor Leclerc ohnehin aus der Wertung genommen wurde.

Endergebnis nach Disqualifikation

Nach dem Aus für Hamilton, Leclerc und Gasly rückten mehrere Fahrer in die Punkteränge auf. Esteban Ocon wurde Fünfter, Kimi Antonelli Sechster.

Ein starkes Rennen fuhr auch Rookie Ollie Bearman, der mit geschickten Überholmanövern Platz sieben für Haas holte. Dahinter:

  • 8. Alex Albon (Williams)
  • 9. Lance Stroll (Aston Martin)
  • 10. Carlos Sainz (Williams)

Mit diesem Doppelsieg und der konstanten Leistung zeigt McLaren, dass das Titelrennen nicht mehr nur Red Bull gehört. Norris und Piastri setzen sich früh an die Spitze – und machen klar: Sie wollen ganz nach oben.

You may also like